




Unsere Jugendpolitik
Obwohl die Türkei ein Land mit einer sehr jungen Bevölkerung ist, sind junge Menschen in Entscheidungsmechanismen nicht ausreichend vertreten, haben keinen Zugang zu lokalen und nationalen Entscheidungsmechanismen, erfahren von Kindheit an aufgrund sozialer Vorurteile Chancenungleichheit, können sich nicht ausreichend am Erwerbsleben beteiligen und insbesondere junge Frauen liegen im Vergleich zu den EU-Ländern sowohl in Bezug auf Bildung als auch Erwerbsbeteiligung weit zurück. Daher ist es für die Internationale Vereinigung für Frauen in nachhaltiger Entwicklung (USKD) von großer Bedeutung, jungen Menschen Chancen und Erfahrungen zu bieten, die ihre erfolgreiche Integration in die Gesellschaft unterstützen und sie befähigen, aktive und verantwortungsvolle Mitglieder der Gesellschaft sowie Akteure des Wandels zu werden.
Die Jugendpolitik des USKD basiert auf Menschenrechten und demokratischen Standards, ist chancenorientiert, bezieht Menschen unabhängig vom Geschlecht in die Gestaltungs- und Umsetzungsprozesse ein, schafft Lern-, Chancen- und Erfahrungsbedingungen und basiert auf einer soliden Datenerhebung. Sie wird aus der folgenden Perspektive dargestellt:
Dementsprechend gilt für den USKD:
Sie akzeptiert jeden Einzelnen im Alter von 1-15-29 Jahren als jungen Menschen und begegnet jedem von ihnen mit dem Verständnis einer Ressource und arbeitet mit dem Bewusstsein, gemeinsam stärker zu werden, um ihnen zu ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen.
2- Es arbeitet mit jungen Menschen, um sie in den Prozess der Jugendpolitik einzubeziehen und ihre direkte Beteiligung an der Umsetzung, Überwachung und Entwicklung von Projekten und Aktivitäten sicherzustellen.
3- Bei den von ihr durchgeführten Projekten im Bereich der Jugend handelt sie nach dem Grundsatz, bedarfsorientierte Projekte zu entwickeln und dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen jungen Menschen zu berücksichtigen.
4-Arbeitet daran, die geschlechtsspezifische Kluft zwischen Männern und Frauen in digitalen Technologien und künstlicher Intelligenz zu schließen, indem benachteiligte Jugendliche, Mädchen und junge Frauen dabei unterstützt werden, ohne Geschlechterdiskriminierung Zugang zu technologischen Entwicklungen zu erhalten und voll daran teilzuhaben.
5- Es unterstützt junge Menschen dabei, ein ihrer Altersgruppe angemessenes Leben zu führen und fördert ihre Unabhängigkeit und ihr kritisches Denken.
6- Es erkennt den im Jugendbereich tätigen zivilgesellschaftlichen Sektor klar an und ermutigt junge Menschen, sich an solchen zivilgesellschaftlichen Organisationen zu beteiligen.
7- Arbeitet in Zusammenarbeit und Abstimmung mit lokalen Regierungen und der Regierung. Gemeinsam mit den Kommunen werden lokale Jugendaktionspläne entwickelt, um die Jugend an den Entscheidungen der Verwaltungen teilhaben zu lassen. Es kommuniziert mit allen Beteiligten, um „europäische“ und „internationale“ Standards zu erreichen.
8- Es werden Projekte umgesetzt, um jungen Menschen mehr Möglichkeiten in Bildung und Beschäftigung zu bieten, die gegenseitige Solidarität zwischen der Gesellschaft und jungen Menschen zu entwickeln und den Zugang junger Menschen zur Gesellschaft sowie ihre umfassende Teilhabe zu verbessern.
9- Es unterstützt junge Menschen im Bereich Unternehmertum und organisiert Veranstaltungen, die innovative Jungunternehmer durch Mentoring, Vorbildstudien und inspirierende Erfolgsgeschichten fördern.
10- Die Universität und die Geschäftswelt entwickeln gemeinsam Projekte für die NEET-Gruppe junger Menschen, die weder eine Anstellung haben noch eine Ausbildung absolvieren. NEET führt Studien durch, um die Ursachen zu beseitigen.
Die Internationale Vereinigung von Frauen in nachhaltiger Entwicklung (USKD) betrachtet die neue Generation eher als Chance denn als Bedrohung und hat kurz- und langfristige Aktionspläne erstellt, um sicherzustellen, dass die Jugendstrategie konkret und transparent ist, den Reflex einer generationsübergreifenden Zusammenarbeit entwickelt und die kreativen Talente junger Menschen effektiv nutzt.
Unter der Leitung der Jugendkommission, die er gemeinsam mit ehrenamtlich tätigen jungen Menschen ins Leben rief, beschäftigte er sich mit Themen wie Bildung, Gesundheit, Wissenschaft, Technik etc., die junge Menschen benötigen. Sie setzt ihre Arbeit mit der Vision fort, die individuelle Entwicklung in verschiedenen Bereichen zu unterstützen und sicherzustellen, dass kein junger Mensch zurückgelassen wird.